Verpackungen aus Pappe einfach in den Müll geben? Dafür sind Schachteln & Boxen doch viel zu schade! Denn aus der Pappe lassen sich tolle Upcycling Ideen gestalten – wie zum Beispiel ein DIY Utensilo für die Wand, das am Arbeitsplatz für Ordnung sorgt.
Egal ob die Bestellung aus dem Online Shop, Hardware oder Eisenwaren aus dem Baumarkt – viele Dinge aus unserem Alltag werden in Pappkartons verkauft. Einige von diesen Schachteln & Boxen sind aus wunderbar fester Pappe und lassen sich prima weiterverwenden, um daraus nützliche Accessoires herzustellen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbstgemachten Utensilo für den Arbeitsbereich?
Wie groß das Utensilo wird und welche Farben verwendet werden – das bleibt jedem selbst überlassen. Als Ausgangstück dient ein größeres Stück Pappe, das beispielsweise aus einem Versandkarton oder aus der Verpackung eines Möbelstücks ausgeschnitten werden kann.
Im Beispiel wurde ein zartes Graublau mit einem Mix aus Ocker und einem rosigen Beige kombiniert. Statt dem geometrischen Look mit den unterschiedlichen Farben kann das Utensilo aber auch einfarbig gestaltet werden oder beispielsweise mit einem Farbverlauf (Ombré-Technik).
Habt ihr Lust, das Utensilo nachzubasteln? Dann habe ich hier die Anleitung für euch:
Material
+ Verpackungskartons aus Pappe
+ größeres Stück Pappe (z.B. von einem Versand- oder Möbelkarton)
+ Leim
+ Cutter und Schneidelineal
+ Bleistift und Geodreieck
+ Sprühfarbe in Mint
+ Acrylfarbe in Ocker, Gelb und Hautfarbe
+ Tape zum Abkleben
Am schönsten wird das Utensilo, wenn viele unterschiedliche Kartons verwendet werden. Ein Mix aus Groß und Klein, Schmal und Breit lässt sich prima zu einem lebendigen Arrangement kombinieren.
Schachteln vorbereiten
Im ersten Schritt müssen von den Schachteln und Boxen Deckel und Laschen abgeschnitten werden. Das funktioniert am besten mit Cutter und Schneidelineal auf einer geeigneten Schneideunterlage.
Utensilo zusammenkleben
Nun werden die Schachteln auf dem größeren Stück Pappe arrangiert und mit Leim (z.B. Holzleim) festgeklebt.
Einfärben
Die Basis Farbe wird am besten mit einem Acryl Sprühlack aufgetragen. So wird das Ergebnis schön gleichmäßig und es lassen sich alle Stellen erreichen.
Das Sprühen sollte auf jeden Fall im Außenbereich oder in einem anderen gut gelüfteten Bereich erfolgen.
Farbige Akzente setzen
Wenn die Sprühfarbe vollständig getrocknet ist, können die farblichen Akzente gesetzt werden. Einzelne Bereiche werden am besten mit Tape (z.B. Washi Tape) abgeklebt, um saubere Kanten zu erzielen.
Je dunkler die Basisfarbe des Utensilos ist, desto mehr Farbschichten müssen aufgetragen werden, um die Basisfarbe zu überdecken.
Anschließend kann das Tape vorsichtig wieder entfernt werden.
Befestigen
Sind auch die Farbakzente getrocknet, kann das Utensilo an der Wand befestigt werden. Am besten funktioniert das mit Powerstrips, die auf der Rückseite des Utensilos in den Ecken befestigt werden.
Fertig!
Nun darf das Utensilo bestückt werden. Natürlich sollten keine allzu schweren Dinge in den Fächern verstaut werden, aber Büroutensilien wie Schere, Lineale, Papier, Stifte, USB Stick etc. lassen sich hier bestens sortieren & aufbewahren.
Gefällt euch die Idee? Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß beim Ausprobieren!
Liebe Grüße, eure Luisa von schereleimpapier
Artikel kommentieren